-
1903: Albert Keller (1876-1966), gelernter Kupferschmied, gründet eine Bauflaschnerei in Uhlbach bei Stuttgart.1920er: „Rohre, die Wasser transportieren, können auch Luft führen“: Albert Kellers Sohn Otto treibt die Erweiterung des Produktprogramms um Be- und Entlüftungsanlagen voran. Etwas später kommen Entstaubungsanlagen dazu. Aus dem Handwerks- wird ein Industriebetrieb mit rund 160 Beschäftigten.
-
-
-
1950er: Heinz-Dieter Keller, Sohn von Otto Keller, und Helmut Mergenthaler entwickeln den neuartigen Venturi-Nassabscheider – prädestiniert für brennbare, explosionsfähige, feuchte und klebrige Stäube.1952: Mit Heinz-Dieter Keller (1927-2007) übernimmt die dritte Generation die Verantwortung für das Unternehmen. Keller Lufttechnik spezialisiert sich auf industrielle Luftreinhaltung und vertreibt die Anlagen weltweit.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2015: Vorbildfunktion für aktiven Umweltschutz: Nach der erfolgreichen Zertifizierung seines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 im Februar 2015 setzt Keller ein weiteres Zeichen für Zukunftssicherung: Mit der Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 möchte das Unternehmen den Energieverbrauch noch einmal reduzieren und die benötigte Energie effizienter nutzen.
-
-
-