Was wird gefördert?
Investitionsmaßnahmen, die zur energetischen Optimierung von industriellen und gewerblichen Anlagen und Prozessen zur Steigerung der Energieeffizienz eines Unternehmens führen.
Ein Energieberater erstellt an Hand einer projektierten Absaug- oder Lüftungsanlage ein Einsparkonzept als Basis für den Förderantrag. Die Kosten des Energieberaters sind ebenfalls förderfähig.
Höhe der Förderung?
Bei einer maximalen Förderquote von bis zu 40% der Gesamt-Investitionskosten beträgt die maximale Fördersumme 10.000.000 Euro.
Die tatsächliche Fördersumme leitet sich ab von der jährlichen CO2-Reduktion. Pro jährlich eingesparter Tonne CO2 ist die maximale Förderung auf einen Betrag von 500 Euro bzw. 700 Euro für kleine und mittlere Unternehmen gedeckelt.